
Die IG Metall Krefeld feierte am 13. April 2023 erstmalig Respekt!-Fastenbrechen.
Glaubensfreiheit ist Menschenrecht, Glaubensausübung auch. Die IG Metall steht für Respekt, Solidarität und Gerechtigkeit, ist überparteilich und überkonfessionell. Viele ihrer Mitglieder und Aktiven sind gläubige Muslime. Die Fastenzeit ist für sie religiös, familiär sowie gemeinschaftlich ein wichtiges Ereignis. Darum machen sich Betriebsräte stark, dass auch religiöse Belange in den Betrieben Platz finden.
Die IG Metall Krefeld findet: wer gemeinsam arbeitet, wohnt oder lebt, der darf auch gemeinsam feiern. Genau das ist beim Fastenbrechen im April auch passiert: Begegnungen, Austausch und Gestaltung. Es gab Essen, Musik und Gebet, ein Hodscha wurde eingeladen, auch wurde eine Spendenbox für die Erdbebenopferhilfe in der Türkei und in Syrien aufgestellt.
Über 100 Menschen – jung und lebenserfahren, Frauen und Männer, Muslime und Nichtmuslime – sind der Einladung zum gemeinsamen Fastenbrechen der IG Metall Krefeld gefolgt. Begrüßung, Musik, Gebet und gemeinsames Fastenbrechen mit guten Gesprächen in toller Gemeinschaft – Gewerkschaft mal anders. Eine Premiere, die das Zeug hat, öfter aufgeführt zu werden.


Schreibe einen Kommentar