5. „Weserbeatz“-Festival für mehr Toleranz

Dieses Jahr hat das „Weserbeats“-Festival unter dem Motto „Nazis aus dem Takt bringen“ wieder einen bunten Mix aus Musik und politischen Gesprächen geboten. Mehrere Generationen kamen auf der Festwiese in Nienburg zusammen und genossen entspannte Stunden.

Im hinteren Bereich des Festivalgeländes gab es Informationsstände. Dort wurde beispielsweise von „Drop In“ erzählt: Bei diesen Treffen kommen Jugendliche zusammen, die skaten, scootern oder BMX fahren wollen. Hoffnung ist, dass in der Stadt über kurz oder lang ein Betonpark entsteht, auf dem jederzeit gefahren werden kann. Einige Stände entfernt tauschten sich die „Omas gegen Rechts“ mit Besucher*innen aus und gab ihnen das argumentative Rüstzeug auf den Weg, andere von der Gleichheit aller Menschen auf der Welt überzeugen zu können. Ganz im Sinne des „Weserbeatz“, das dazu beitragen möchte, dass die Zivilgesellschaft sich klar gegen Diskriminierung, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und rechte Einstellungen positioniert und für Demokratie und Toleranz eintritt.

Darüber hinaus informierten in diesem Sinne die Arbeiterwohlfahrt Nienburg, die Bürgerinitiative Bedingungsloses Grundeinkommen Nienburg, die Betroffenenberatung Niedersachsen und verschiedene Gewerkschaften. Ebenfalls vertreten war die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten.

Du kannst die URL der Seite kopieren, um sie in deinen Social Media Accounts zu teilen.

Aktuelle Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert